Datenschutzerklärung
Stand: 31. Oktober 2025
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von PEAR.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Jan P. E. Steinert
Ahornstraße 7
47829 Krefeld
E-Mail: hystdev2019@gmail.com
2. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website und Services nutzen.
2.1 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Server-Log-Dateien
Unsere Server (Amazon Web Services) erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit)
Speicherdauer: 90 Tage (AWS CloudWatch Logs)
3.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Funktionalität und Analyse:
- Notwendige Cookies: Session-Management, Login-Status
- Analyse-Cookies: Google Analytics (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Beta-Test Anmeldung
Bei der Anmeldung zum Beta-Test werden folgende Daten erhoben:
- Name: Zur persönlichen Ansprache
- E-Mail-Adresse: Für Kontaktaufnahme und Account-Verwaltung
- Telefonnummer: Für Rückfragen und Feedback-Gespräche
- IP-Adresse: Zur Vermeidung von Mehrfachanmeldungen (Spam-Schutz)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zum Abschluss des Beta-Tests (31.03.2026) + 30 Tage für Nachbearbeitung
Löschung: Ihre Daten werden nach dem Beta-Test vollständig gelöscht.
5. Nutzer-Accounts & Login
Bei Erstellung eines PEAR-Accounts werden gespeichert:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Passwort (verschlüsselt), Finanzdaten
- Profilangaben: Optional: weitere mögliche Startadresse (falls abweichend), Geschäftsadresse (falls abweichend)
- Login-Aktivität: Zeitstempel der letzten Logins
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Solange Ihr Account aktiv ist + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
6. Verarbeitung von Klienten-Daten
Als Alltagsbegleiter:in verarbeiten Sie über PEAR personenbezogene Daten Ihrer Klienten:
- Stammdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung (optional),
- Gesundheitsdaten: Medikationspläne, Allergien, Betreuungsnotizen (Art. 9 DSGVO), Pflegegrad, Betreuungsbudgets
- Abrechnungsdaten: Stundennachweis, Leistungen, Pflegegrad
- Kontaktpersonen: Angehörige, Ärzte, Pflegedienste
Wichtig: Sie sind als Alltagsbegleiter:in selbst Verantwortlicher für die Klienten-Daten. PEAR fungiert als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist Bestandteil Ihrer Nutzungsbedingungen.
Rechtsgrundlage für Klienten-Daten:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung mit Klienten)
- Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten zur Gesundheitsversorgung)
- Einwilligung der Klienten/rechtlichen Betreuer
Technische Sicherheit:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Daten
- Pseudonymisierung wo möglich
- Regelmäßige Backups (verschlüsselt)
- Rollenbasierte Zugriffskontrollen
7. Standortdaten & Navigation
Für die Navigationsfunktion nutzen wir Ihren Standort:
- GPS-Koordinaten: Für Routenplanung zu Klienten
- Fahrtenbuch: Automatische Erfassung von Start/Ziel für Abrechnungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Browser/App)
Speicherdauer: Fahrtenbuch-Daten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Hinweis: Sie können die Standortfreigabe jederzeit in Ihren Geräteeinstellungen widerrufen. PEAR-Navigationsfunktionen und die PEAR-Zeiterfassung stehen ohne Standortfreigabe jedoch nicht mehr zur Verfügung.
8. Dokumentation & KI-Verarbeitung
Für die KI-gestützte Dokumentation werden verarbeitet:
- Sprachaufnahmen: Optional für Spracherkennung (sofort nach Verarbeitung gelöscht)
- Freitexte: Ihre Notizen zu Einsätzen
- Checklisten: im Rahmen von PEARs standardisierter Betreuungsdokumentation
8.1 AWS Bedrock AI-Modelle
Für die KI-gestützte Verarbeitung nutzen wir Amazon Bedrock mit folgenden Modellen:
- Claude 3 Haiku (Anthropic): Textanalyse, Dokumentation, Zusammenfassungen
- Mistral AI: Abrechnungsvorschläge, Textverarbeitung
Standort: AWS Frankfurt, Deutschland (eu-central-1)
Datenverarbeitung: Texte werden verarbeitet, aber nicht zum Training der Modelle verwendet
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Datenschutzgarantien: AVV mit AWS, keine Datenspeicherung durch AI-Anbieter
9. Abrechnungen & Rechnungsversand
Für die automatisierte Rechnungserstellung werden gespeichert:
- Abrechnungsdaten: Leistungen, Stunden, Datum, Pflegegrad
- Rechnungsempfänger: Klienten, Pflegekassen, Angehörige
- Zahlungsinformationen: Bankverbindungen (verschlüsselt)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Speicherdauer: 10 Jahre (§ 147 AO – steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
10. E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von E-Mails (Rechnungen, Benachrichtigungen) nutzen wir:
- AWS SES (Simple Email Service): DSGVO-konformer E-Mail-Dienst
- Transaktions-E-Mails: Rechnungen, Terminerinnerungen
- System-E-Mails: Passwort-Resets, Account-Benachrichtigungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
11. Analyse-Tools
11.1 Google Analytics 4
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung):
- Erhobene Daten: Seitenaufrufe, Verweildauer, anonymisierte IP
- Cookies: _ga, _gid (Laufzeit: 2 Jahre / 24 Stunden)
- IP-Anonymisierung: Aktiv
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner)
Widerruf: Jederzeit über Cookie-Einstellungen oder Browser-Add-on
Drittland-Transfer: Google (USA) – EU-Standardvertragsklauseln
12. Hosting & Infrastruktur
12.1 Website-Hosting
Die öffentliche PEAR-Website (pear-app.de) wird gehostet bei:
Rainbow-Web
Standort: Deutschland
Zweck: Hosting der statischen Website-Dateien (HTML, CSS, JavaScript)
12.2 Backend & App-Infrastruktur
Alle PEAR-Services und die App-Infrastruktur werden gehostet bei Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt, Deutschland (Region: eu-central-1):
12.3 Genutzte AWS-Services
- EC2 (Elastic Compute Cloud): Server-Infrastruktur für Backend
- RDS (Relational Database Service): MySQL-Datenbank mit automatischen Backups
- S3 (Simple Storage Service): Speicherung von Dokumenten, Backups, Dateien
- Bedrock: KI-Modelle (Claude 3 Haiku, Mistral) für Dokumentationsassistenz
- SES (Simple Email Service): DSGVO-konformer E-Mail-Versand
- CloudWatch: Logging und Monitoring
12.4 Sicherheitsmerkmale
- Standort: Alle Daten werden ausschließlich in der EU (Frankfurt) gespeichert
- Verschlüsselung: TLS 1.3 für Übertragung, AES-256 für Speicherung
- Zertifizierungen: AWS ist ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018 und SOC 2 zertifiziert
- Backups: Tägliche automatische Backups mit 30 Tagen Aufbewahrung
- Multi-AZ: Datenbank-Replikation über mehrere Verfügbarkeitszonen
12.5 Datenschutzgarantien
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Infrastruktur)
Auftragsverarbeitung: Umfassender AVV mit Amazon Web Services gemäß Art. 28 DSGVO
Weitere Services: Bei Bedarf können zusätzliche AWS-Services hinzukommen. Details finden Sie in den AGB (§10.2)
13. Ihre Rechte (DSGVO)
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
13.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
13.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können fehlerhafte Daten korrigieren lassen.
13.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (außer bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten).
13.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
13.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten (z.B. JSON, CSV).
13.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
13.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: hystdev2019@gmail.com
Betreff: "Datenschutzanfrage PEAR"
14. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
15. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:
- Verschlüsselung: TLS/SSL für Datenübertragung, AES-256 für Speicherung
- Zugriffskontrolle: Rollenbasiert, 2-Faktor-Authentifizierung
- Backups: Täglich, verschlüsselt, geographisch getrennt
- Monitoring: 24/7 Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
- Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für Mitarbeiter
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2025
17. Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: hystdev2019@gmail.com
Betreff: "Datenschutzanfrage PEAR"
